4 gute Gründe
1. Grund - Ihr guter Ruf
Gewerbliche und öffentliche Bauherren brauchen einen guten Ruf, um am Markt bestehen zu können.
Und zum guten Ruf gehören neben Zuverlässigkeit, Qualitätsarbeit und
Termintreue auch Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Baustelle Ihrer Investition.
Bei Unfällen kommt vor allem der Bauherr in die Schlagzeilen.
Sie als
Bauherr haben die gesetzliche Verpflichtung, für eine professionelle Koordination auf Ihren
Baustellen zu sorgen und damit die Risiken für die Beschäftigten auf
Ihren Baustellen zu minimieren. Nehmen Sie Ihre Pflichten als Chance
wahr!
Denn auf gut organisierten, sicheren Baustellen vermeiden Sie vielfältige Reibungsverluste wie:
kein Ärger mit den Aufsichtsbehörden
-
keine Störungen durch schlecht aufeinander abgestimmte Unternehmen
-
keine Negativschlagzeilen durch Unfälle
2. Grund - störungsfreierer Bauablauf
Das Zusammenwirken von Planern und Ausführenden auf der Baustelle funktioniert reibungsloser. Stimmt die Organisation und Koordination auf Ihrer Baustelle, stimmt die ganze Logistik. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden leichter für Sie: Sie vermeiden deren Eingreifen bei Missständen auf der Baustelle, evtl. sogar Baustillstandszeiten, die Ihre Kosten in die Höhe treiben würden.
Zu Unrecht gilt manchen Bauherren die Umsetzung der Baustellenverordnung als kostentreibend und deshalb als "lästige Pflicht". Mit einem Planungskoordinator können Sie schon in der Planung die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke so organisieren, dass später kein Zeitverzug entsteht, der unvermeidlich auch zusätzliche Kosten bedeutet.
Das gilt ebenso für die
Verkehrssicherungspflichten des Bauherrn: hat er diese gut organisiert, ist ein bedeutendes Haftungsrisiko
ausgeschaltet.
Planungssicherheit schafft also beides:
Sicherheit für die Beschäftigten auf Ihrer Baustelle
-
Sicherheit in Zeitplanung und störungsfreiem Bauablauf
3. Grund - Kontrolle
Nach unseren Erfahrungen wird Arbeitssicherheit in den Geschäftsbeziehungen der ausführenden Firmen durch Delegieren gelöst. Nach dem Prinzip 'Geldverdienen oben - Arbeiten unten' wird die Verantwortung an den Subunternehmer "weitergereicht", bis ins schwächste Glied der Kette.
Dieser hat sein Angebot unter Einbeziehung des
landesüblichen Arbeitssicherheitsniveaus gegeben und für weitere
Ausgaben oft nicht das Geld. Verbesserungen im Arbeitsschutz sind so
eine langsame und kraftaufwendige Prozedur.
Der Planungskoordinator der Eurosafety bertät Sie bereits in der Ausschreibungen und achtet auf die entsprechende Einbindung der Arbeitssicherheit ins Vertragswerk. Sie erhalten sich die Kontrolle der Baustellensicherheit und somit Ihre unmittelbare und sofort wirksame Eingriffsmöglichkeit.
4. Grund - Ihre Vorteile mit uns
- Erfahrenes, professionelles und motiviertes Team
- Flexibler, 100 % auf den Kunden konzentrierter Service
- Mehr als 10 jahrige Erfahrung mit multinationalen Unternehmen
- Nachgewiesene Kundenzufriedenheit
- Systematische Arbeitsweise
- vorurteilsfreie Dienstleistung , streng nach der ungarischen Gesetzgebung
- Aktive Förderung unfallfreier Arbeit
- Vorbeugung im Vordergrund
- Ausgezeichnete Kommunikation mit den Behörden
- Ergänzende Dienstleistungen (u.a.: fliessende Kommunkation in Englisch, Deutsch und Spanisch, aussagekräftiges Reporting, hindernissfreie Einbindung unserer Leistungen in die Managementsysteme des Kunden, …)